[KLP 2025] Die p.machinery ist dabei

Die Longlist war umfangreicher; Udo Klotz erwähnt in seiner Infomail zu den Nominierungen, dass die p.machinery 32 Mal genannt worden sei. Nicht übel.
Bei den Nominierungen ist wenig übrig geblieben. Aber immerhin sind es doch fünf Nominierungen. Und das kann sich sehen lassen.
Die Details finden sich hier. Unsere Erwähnungen haben wir hervorgehoben.

Gewinne, Gewinne, Gewinne!

Wir machen ein 𝐆𝐞𝐰𝐢𝐧𝐧𝐬𝐩𝐢𝐞𝐥:

Wir verlosen 3 Exemplare unseres brandneuen Taschenbuches 𝐒𝐜𝐡𝐮𝐥𝐝 & 𝐒𝐜𝐡𝐢𝐜𝐤𝐬𝐚𝐥 – Hundert Jahre Unbeugsamkeit.

Preisfrage: Welches Auto fährt der Protagonist? Nein, keinen Tesla, sondern einen S**** P******.

Kleiner Tipp: Das Auto ist auf dem Titelbild abgebildet und wird erwähnt am Anfang des 1. Kapitels (siehe Leseprobe bei den üblichen Verdächtigen). Wer’s weiß, Mail an michael@haitel.de, First come, first served.

Viel Glück!🍀🐷

Der Neuigkeitenbrief der p.machinery – Ausgabe 34 – 09. März 2025

Vorbemerkung

  • Long time, no news. Ich mag ja diese Anglikanismen nicht, aber hier passen sie. Oder auch nicht. Denn die News gab es schon – nur die Zeit fehlte einmal mehr, sie in Textform zu bringen und in einen Neuigkeitenbrief zu bügeln. Was sich nun ändern soll …
  • Es wird in der p.machinery Änderungen geben. Projekte werden gestrichen werden, Absagen geschrieben. Alles peu à peu. Die wichtigste Änderung wird sein, dass ich nunmehr das tue, was schon ewig lange auf der Website zu lesen ist: keine neuen Manuskripte annehmen. Meine Festplatten sind voll, die Zeit ist knapp – und ich möchte zu meinem 70sten Geburtstag 2029 endgültig in Rente gehen. Also … voran, voran!

Änderungen beim »REISSWOLF«

  • Die zuletzt gedruckten Ausgaben 44 und 45 gehen in den nächsten Tagen in den Versand.
  • Ab der Ausgabe 46 wird der »REISSWOLF« in der gehabten Form zunächst nur als PDF-Version zum Herunterladen erscheinen.
  • Wir ziehen in Erwägung, nachfolgend Sammelbände – z. B. mit fünf »REISSWOLF«-Ausgaben in einem Taschenbuch – zu veröffentlichen. Das soll den zeitlichen und kostenmäßigen Aufwand verringern – und für Printabonnenten die Gesamtkosten senken.
  • Wir hören hierzu gerne Reaktionen. Die Kontaktdaten sind ja bekannt.
  • Weitere Infos unter: https://www.reisswolf-magazin.de.

Lieferbare neue Bücher

  • Die Stammreihe der p.machinery ist AndroSF, nach wie vor dem SFCD gewidmet. Der letzte erschienene Titel (AndroSF 203) ist Adrian Urbans »Das Albtraumsystem«, der zweite Roman um die Erlebnisse des Ram Collins. Die 372 (EUR 22,90) bieten eine abwechslungsreiche und mitunter – passend zum Titel – wirklich bedrückende Geschichte.
  • Auch aus der Reihe »Die Welten der SF« gibt es Neues zu berichten: Jörg Weigand hat als Herausgeber »Die Welten des Ulrich Harbecke« zusammengestellt. Die 444 Seiten (EUR 24,90) präsentieren das gesamte SF-Werk des in der Szene praktisch unbekannten Autors, darunter auch seine zwei Romane. Das Buch ziert ein Titelbild des Alfred Kelsner – und ist lieferbar.
  • Zwischen den Stühlen liegt inzwischen der vierzehnte Titel vor. Helena Gutman präsentiert als Herausgeberin auf 168 Seiten (EUR 16,90) die hundertjährige Geschichte einer »interkulturellen Großfamilie« von den 1920ern bis in die 2020er-Jahre hinein. Die Geschichte basiert auf Originaldokumenten, Tagebüchern, Briefen etc. Das Buch ist lieferbar.
  • Dass die p.machinery Ikebana-Bücher verlegt, hat bekanntermaßen historische Gründe; das erste Verlagsbuch war ein Ikebana-Titel. Das vierte Buch von Ayako Graefe ist 180 praktisch durchgehend farbige Seiten im Format 180 x 270 mm stark und deshalb auch als Paperback nicht ganz billig: Es ist für EUR 34,90 zu erwerben und präsentiert Ikebana-Werke von über dreißig Ikebanisten – incl. der Hauptautorin. Das Buch ist dreisprachig – deutsch, englisch und japanisch: »IKEBANA. Eine einzigartige Begegnung zwischen Blumen und Vasen – A unique Encounter between Flowers and Vases – 花と花器の一期一会«.

Kommende neue Bücher

  • Eigentlich schon fertig sollte Jörg Weigands »ISABELLA oder Eine ganz besondere Liebe« sein, es kann sich nur noch um Stunden handeln. Die »fantastische Novelle aus heutiger und vergangener Zeit« ist eine 120 Seiten umfassende Neuausgabe und wird für EUR 15,90 verkauft. Und das »fantastisch« bezieht sich nicht nur auf die Qualität, sondern auch auf das Genre.
  • Fertigstellung am 12.03. ist für den neuen »DAEDALOS«, den »Story-Reader für Phantastik«, geplant. Es handelt sich um die Ausgabe 16, die auf 80 Seiten im bekannten Format (148 x 255 mm) »Phantastik« vom Feinsten bietet. Mit dabei sind Peter Schünemann, Horst-Dieter Radke, Julia Mostowa, Ellen Norten, Alexa Rudolph, Nikolaus Schwarz, Alexander Klymchuk, Björn Helbig, Andreas Müller und ein Klassiker von Manfred Kyber. Kostenpunkt EUR 18,90.
  • Druckfreigabe erteilt: Lothar Nietsch präsentiert mit »Inspektor Panzer und die traurigen Klone« einen ausgesprochen packenden SF-Krimi. Die Druckfreigabe für den 416 Seiten umfassenden Schmöker wurde soeben erteilt. Vorbestellungen für die Schaltungsdienst-Ausgabe zu EUR 28,90 werden freudig entgegengenommen. Bei den üblichen Internetverdächtigen ist das Werk in Kürze verfügbar.

Weitere Aussichten

  • sind planmäßig noch nicht alle in trockenen Tüchern.
  • Sicher ist eine Auskopplung aus Ulrich Harbeckes »Welten«: »Entwarnung«; der Autor ist der durchaus nachvollziehbaren Ansicht, dass hier auch eine ganz andere Zielgruppe angesprochen werden kann.
  • Sicher ist auch eine Storysammlung von Frank Lauenroth sowie eine Romanneuausgabe von Karla Weigand (»Der Malteserritter«).
  • Und dann folgen wohl ein Roman von Michael K. Iwoleit, eine Anthologie, herausgegeben von Frank G. Gerigk, ein Roman von Pete Farn und ein Bildband von Alfreds Kelsner und Gerhard Börnsen.
  • Und danach … man wird sehen …

Die p.machinery-Bücher gibt es im Buchhandel um die Ecke (der Buchhändler sollte nicht nur über Libri bestellen), im Internet (und nicht nur bei Amazon) sowie im Buchladen des Verlags unter www.booklooker.de/pmachinery (Kauf auch ohne Registrierung = als Gast möglich).

Wir liefern versandkostenfrei (innerhalb der EU und der Schweiz) und mit Rechnung.

[VDS] Infobrief vom Freitag, 7. März 2025

Zwei Infobriefe sind aus unerfindlichen Gründen »durch die Lappen« gegangen:

Den aktuellen findet man hier.

1. Presseschau
• Englisch ist offizielle Staatssprache der USA
• Unternehmen setzt auf „Akzentneutralisierung“
• Bordeaux, nicht Bordo
• Der Tonfall macht die Musik
2. Gendersprache
• Zürich sieht beim Gendern keine Probleme
• Sachsen ohne Gendersprache
• Bürokratie und Zuspruch
• Gendern macht Angst
3. Sprachspiele: Neues aus dem Wort-Bistro
• Woher stammt die Blaupause?
4. Kultur
• Grammatik nur an zweiter Stelle?
5. Berichte
• Über „ick“, „keen“, „dit“
6. Denglisch
• Syntaktische Anglizismen
7. Soziale Medien
• Lecke‘r
• Mitglieder*innen in Bochum
• Alaaf und Helau!
8. Buchwelt
• „Salz & Eisen“ in der Lehrerbibliothek
9. Termine

Änderungen beim »REISSWOLF«

  • Die zuletzt gedruckten Ausgaben 44 und 45 gehen in den nächsten Tagen in den Versand.
  • Ab der Ausgabe 46 wird der »REISSWOLF« in der gehabten Form zunächst nur als PDF-Version zum Herunterladen erscheinen.
  • Wir ziehen in Erwägung, nachfolgend Sammelbände – z. B. mit fünf »REISSWOLF«-Ausgaben in einem Taschenbuch – zu veröffentlichen. Das soll den zeitlichen und kostenmäßigen Aufwand verringern – und für Printabonnenten die Gesamtkosten senken.
    Wir hören hierzu gerne Reaktionen. Die Kontaktdaten sind ja bekannt.

Kommando Elefant im zweigeteilten All

Kommando Elefant ft. Ralph Alexander Neumüller - Traurige Maschinen

»Traurige Maschinen« erzählt von Maschinen, die durch mondbestrahlte Landschaften tanzen, die Liebe nur als kosmisches Konzept erahnen und in der Dunkelheit des Alls tappen. Zeilen wie »Die Erde ist für uns die Sprosse einer Leiter / Mit euren Raumanzügen kommt ihr nicht weiter« werfen einen melancholischen Blick auf das Verhältnis von Mensch und Maschine – passend zum futuristischen, nachdenklichen Thema des Romans.

Passend zum Thema der »traurigen Maschinen« hat die Band Kommando Elefant ein charmant selbst gebasteltes Musikvideo produziert, das auf humorvolle Weise zeigt, wie eine KI an einer vermeintlich einfachen Aufgabe scheitert. »Das heutige Ausprobieren von ChatGPT hat einen witzigen Drall genommen«, sagt die Band über den Entstehungsprozess des Videos. »So ab dem fünften Versuch dachte ich mir: Man könnte es ja genau in diese Richtung treiben. Es wurde immer schlimmer – und das fand ich unglaublich berührend.«

Das Video greift damit auf ironische Weise die aktuelle Diskussion rund um künstliche Intelligenz auf. Und verdeutlicht, dass KI keineswegs perfekt ist und es immer noch den Menschen braucht, um Ideen in die richtige Bahn zu lenken. »Es passt perfekt zur Thematik und gibt auch Hoffnung: Denn so ein Scheitern hat etwas Menschliches und zeigt, dass echte Kreativität oft mehr ist als nur Perfektion.«

Neumüller, Ralph Alexander, DAS ZWEIGETEILTE ALL

 

[VDS] Infobrief vom Freitag, 14. Februar 2025

Wie immer gibt’s die ganzen Texte auf der Website des VDS, nämlich hier.

1. Presseschau
• Sprachgemisch der Bronzezeit
• Keine pauschalen Sprachverbote für Demonstrationen
• Verständigung mittels Hirnaufzeichnungen
• Verdächtiger „Arbeiterdialekt“
2. Gendersprache
• Roland Kaiser steht zum Gendern
• „Notams“ wieder umbenannt
• Hügelin und Bergin
• Umfrage zum Gendern
3. Sprachspiele: Phrasen der Neuzeit
• Ich sag so, du sagst so
4. Kultur
• Dialektortsschilder aufgestellt
5. Berichte
• Referenten gesucht
6. Soziale Medien
• „Autofahrende“ sorgen für Frust
• Wer ist wer auf der Didacta?
7. Termine

REISSWOLF 45

REISSWOLF 45
Das fantastische Rezensionsmagazin
44 Seiten, DIN A5, Broschur mit Rückenstichheftung
ISSN 2942-1837
ISBN 978 3 95765 444 1 – EUR 4,95

Der »REISSWOLF« 45 enthält auf 44 Seiten Besprechungen zu Büchern von Herbert W. Franke, Constantin Dupien, Isabel Cañas, Zara Zerbe, Michael Schönenbröcher & Co. als Herausgeber, sowie Anja Bagus, Ingo Kohlschein, Michael Siefener, Jeffrey Ford, Detlef Klewer als Herausgeber – und mit einem Interview mit Bernd Schuh

Das gedruckte Exemplar gibt es beim Verlag und in seinem Buchladen zum Preis von EUR 4,95.

Download unter: https://www.reisswolf-magazin.de/edits/RW45komplett.pdf

#Science-Fiction #Fantastik #Fantasy #Horror #Rezensionen #Franke_Herbert_W #Dupien #Canas #Zerbe #Schönenbröcher #Bagus #Kohlschein #Siefener #Ford #Klewer #Bernd_Schuh

[VDS] Infobrief vom Freitag, 7. Februar 2025

Es dauert immer ein bisschen, bis nach dem Empfang des Infobriefes per E-Mail die Texte auch im Internet verfügbar sind. Der Infobrief vom Freitag ist nun hier zu finden.

1. Presseschau
• Sprache der Wahlprogramme
• Zugehörigkeit durch Sprache
• Unbekannte Sprache gefunden
• Neues Konzept verspricht Lernerfolg
2. Gendersprache
• Audi sagt leise Adieu
• Protest vor Kultusministerium
3. Sprachspiele: Unser Deutsch
• Bone dry
4. Kultur
• Respektlose Kinder-Sprache
• Dialektförderung zwischen Lech und Isar
• Typisch Boomer
5. Berichte
• Der VDS auf der Didacta
6. Denglisch
• Kein Englisch bitte in Castiglion Fiorentino
7. Soziale Medien
• Falsche Ausgewogenheit
• Fundgrube
8. Termine